Übersicht

Pressemitteilungen der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein (SPD Landtagsfraktion)

Hier bekommt Ihr immer die aktuellen Pressemitteilungen von uns!

Wir müssen die Arbeitnehmerrechte der Paketbotinnen und Paketboten umgehend stärken.

Wolfgang Baasch: Der Online-Handel boomt. Immer mehr Menschen bestellen Waren online und lassen sich ihre Bestellungen bequem direkt nach Hause bringen. Die Paketdienste verzeichnen dabei riesige Zuwächse. Der Paketmarkt hat in den letzten Jahren ein Umsatzplus von mehr als 30 Prozent erreicht. Das ist beeindruckend und für die Branche insgesamt gut. Aber für die Arbeit bei den Paketdiensten zeichnet sich eher eine negative Entwicklung ab. Hier müssen wir handeln – für gute Arbeitsbedingungen bei den Paketdiensten.

Bild: ElasticComputeFarm (Pixabay)

SPD unterstützt Hochschulanbindung von Neumünster

Kirsten Eickhoff-Weber, Heiner Dunckel: Hochschuleinrichtungen stärken nachweislich die Attraktivität von Städten und Regionen – sowohl in kultureller als auch in ökonomischer Hinsicht. Dies gilt sicherlich auch für Neumünster. Für Neumünster als Standort für die berufliche Bildung sollte gelten, dass mit einer Hochschulanbindung auch die berufliche Bildung gestärkt wird.

Bild: Michael August

Die Koalition übt sich im Herauszögern

Kai Vogel: Die Diskussion über die Notwendigkeit, das Grundschullehramt höher zu besolden, ist nicht neu. Wir haben in der vergangenen Legislaturperiode als Küstenkoalition einen großen Schritt nach vorne bei der Besoldung der Lehrerinnen und Lehrer realisiert, in dem wir die Besoldung an den Gemeinschaftsschulen für studierte Grund- und Hauptschullehrkräfte erhöht haben.

Bild: andiebreit (Pixabay)

Bürgerfreundliche Sprache: Schleswig-Holstein hat die historische Chance, eine Vorreiterrolle einzunehmen

Birte Pauls: Bürgerinnen und Bürger sind oft mit Behördenschreiben überfordert. Die meisten Bürger haben einfach nicht das entsprechende juristische Fachwissen – müssen sie auch nicht. Es ist die Aufgabe der Behörden sie über Gesetzesgrundlagen zu informieren, nicht ihnen die Gesetzestexte zu kopieren.

Bild: Michael August

Die Vorteile überwiegen deutlich

Kai Vogel: Als das Thema der Reaktivierung der Bahnstrecke Kiel – Schönberger Strand intensiver in den Medien anklang fand, sandte mir ein Bürger ein altes Foto des Schönberger Bahnhofes zu, auf dem zu sehen ist, wie viele Menschen früher diese Bahnlinie nutzten.

Selbstbestimmung und Inklusion müssen wie selbstverständlich auch in unseren Kommunen und auf kommunaler Ebene umgesetzt werden

Wolfgang Baasch: „Jetzt Handeln“ lautet die Empfehlung des Landesbeauftragten an die Landespolitik, die Kommunen und an den Bund. Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein, Uli Hase, hat in seinem letzten Tätigkeitsbericht für die Jahre 2015 bis 2017 gefordert, die Bestellung von kommunalen Beauftragten bzw. Beiräten in der Kreis- bzw. Gemeindeordnung zu regeln.

Termine