Nationalpark Ostsee: Wieviel Schutz ist nötig, wieviel Nutzung bleibt möglich in Heiligenhafen !?
Überlegungen, in der Ostsee mehr Schutzzonen einzurichten, einen Nationalpark Ostsee, werden konkreter. Das kann bedeuten, dass teilweise Nullnutzungszonen eingerichtet werden. Was käme z.B. auf den Segelsport in Heiligenhafen zu ?
Darüber möchte die SPD im Rahmen „SPD im Gespräch“ am 12.4.2023 um 18 Uhr im Veranstaltungspavillon eine Informationsveranstaltung durchführen. Zugesagt hat der Umweltminister Tobias Goldschmidt. Er wird seine Pläne erläutern. Als weitere Experten aus Heiligenhafen konnten gewonnen werden der Vorsitzende der Seglervereinigung Arne Horn, vom NABU Heiligenhafen Winfried Witt, der Geschäftsführer der Küstenfischer Nord Ulrich Elsner, der Touristikleiter Eike Doyen, Bürgermeister Kuno Brandt, sowie die umweltpolitische Sprecherin der SPD Landtagsfraktion Sandra Redmann.
Die Ostsee in Heiligenhafen hat auch in Heiligenhafen 2 Gesichter. Strandleben, segeln, frischen Fisch kaufen und genießen und auf der anderen Seite die Auswirkungen durch zu viele Nährstoffeinträge, je tiefer man schaut.
Ziel eines Nationalparks Ostsee ist es, den einzigartigen Naturraum der Ostsee zu schützen. Es sollen Nullnutzungszonen entstehen, die komplett der Natur überlassen werden, als Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt. Klar ist damit, dass in sogenannten Nullnutzungszonen Schifffahrt und Fischerei tabu sind.
Ist ein Nationalpark Ostsee vielleicht auch eine Chance für nachhaltigen Tourismus in Heiligenhafen und nachhaltige Regionalentwicklung ? Oder wäre das das Schlimmste, was dem Menschen, die hier leben, dem Tourismus, dem Segelsport und der Fischerei, passieren könnte ?
Heiligenhafen ist Wirtschaftsstandort für den Tourismus. Fallen die Nutzung der Wasserflächen und ggf. landseitiger Flächen weg, oder welche Regeln sollen zukünftig gelten ? Um welche Gebietskulisse geht es ?
Der Umweltminister wird seine Ziele zum Nationalpark Ostsee erläutern. Aus Sicht von Heiligenhafen sollen durch die eingeladenen Experten alle Argumente auf den Tisch und gehört werden.
Die SPD freut sich auf einen informativen Abend mit interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern.