Seitdem vereint die KulTour gGmbH nicht nur Volkshochschule, Stadtbücherei und Stadtarchiv, sondern biete auch Alphabetisierungskurse und Deutsch als Zweitsprache-Angebote. Der digitale Knotenpunkt macht Zukunftstechnologien für alle zugänglich und seit kurzem bietet der Kulturknotenpunkt Vernetzung weit über die Stadtgrenzen hinaus an.
Mir ist einmal mehr deutlich geworden: Kultur ist kein Luxus, sondern macht eine Stadt erst richtig lebenswert. Vielen Dank an Mirko Franck und Christian Herrnkind für den Austausch!