Ein Mittelpunkt für Kasseedorf

Sonja und Michael Steigerwald betreiben den Markttreff in Kasseedorf. Damit hat das Dorf nach unruhigen Jahren wieder ein Angebot für Waren des täglichen Bedarfs.

Sonja und Michael Steigerwald mit Niclas Dürbrook Bild: © Thomas Garken

Früher gehörte in vielen Dörfern ein Kaufmannsladen einfach zum Leben dazu. Auch in Kasseedorf. Als diese Ära Anfang des Jahrtausends zu Ende ging, investierte die Gemeinde viel Geld in einen Markttreff, um vor Ort ein Angebot zu erhalten. Doch mit diesem Angebot gab es immer wieder Probleme. Seit dem vergangenen Jahr bietet das Ehepaar Steigerwald jetzt wieder Waren des täglichen Bedarfs an.

Ein Gewinn für Kasseedorf

Die Steigerwalds hatten die Ladenfläche bereits zuvor gemietet, um Lagerfläche für eine Reihe von Läden zu haben, die das Ehepaar auf Campingplätzen in der Region betreibt. Außerdem werden hier in der „Bonbon-Stube“ Süßigkeiten und Geschenkesets gepackt. Das Geschäft in Kassedorf muss sich daher nicht selbst über Wasser halten. Das wäre auch kaum möglich, da der große Wocheneinkauf von den allermeisten Kasseedorferinnen und Kassedorfern weiterhin in Eutin oder Schönwalde erledigt wird.

Ein großer Gewinn ist das neue Angebot trotzdem. Nicht nur für die Kinder, die schnell ein paar Süßigkeiten holen, sondern auch für alle, die kein (zweites) Auto zur Verfügung haben. Denn der nächste Edeka in Schönwalde ist immerhin 3,5 km entfernt, die Discounter in Eutin sogar knapp 10. Da ist es gut, Eier, Milch oder auch Brötchen am Samstagmorgen direkt um die Ecke kaufen zu können. Ein Angebot, auf das immer mehr Kasseedorfer gerne zurückgreifen.

Einkaufen rund um die Uhr

Unter einem Dach mit dem Markttreff ist die Begegnungsstätte der Gemeinde, in der sich Vereine treffen und Kurse stattfinden. Beides zusammen ist das „Kiek in“. Grade laufen bei den Steigerwalds die Planungen für einen Lebensmittelautomaten, der künftig neben dem Eingang stehen soll. Damit gäbe es ein Grundangebot künftig ganz unabhängig von Öffnungszeiten.