Mehr Geld für Übungsleiter

Bild: Pixabay

Politisch erfreulich verlief die letzte diesjährige Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung,  Kultur und Sport am 8. November 2018.Warum? Es stand eine Erhöhung der Entgelte für die ÜbungsleiterInnen der Sportvereinen des Kreises auf der Tagesordnung.

Nach einer Ankündigung in der letzten Sitzung hatte die Kreisverwaltung stante pede einvernehmliche Gespräche mit dem Kreissportverband und Vertretern der Städte und Gemeinden aufgenommen, deren Ergebnisse im Ausschuss allseits sehr begrüßt und beschlossen wurden. Danach unterstützt der Kreis jede Übungsleiterstunde ab 1. 1. 2019 statt bisher mit  1,53 €  jetzt mit  2,50 €.  Den seit Jahren unveränderten Haushaltsansatz von 163.000 € haben wir deswegen auf 307.600 € erhöht. Damit können weiter pro Jahr rund 1.000 qualifizierte Trainer für bis zu 300 Übungsstunden gefördert werden.

Bisher hatten nach der sogenannten „Verpflichtenden Drittelregelung“ sowohl Kommunen als auch Sportvereine die Übungsleiterentschädigungen in Höhe der Kreiszuwendungen aufzustocken. Um hier nicht weiter entsprechend höhere Zahlungen vorzugeben, haben wir die örtlichen Zuschusspflichten auf jeweils nur mindestens 1,50 € „herabgerundet“, falls deren Finanzen eine Erhöhung nicht zulassen. Erfreulich zu hören, dass einige Kommunen ihr Anteile kreisgleich erhöhen wollen. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, das die ohne finanzielle Gemeindebeteiligung tätigen Übungsleiter des Kreissportverbandes selbst an einer adäquaten Erhöhung ihrer Entgelte partizipieren.

Warum informiere ich dieses hier alles zugegeben so „kleinteilig“? Zunächst, weil es ja doch mal eine positive Nachricht für alle ehrenamtlichen Übungsleiter in Ostholstein ist, mit der wir nebenbei auch ein weiteres konkretes Wahlversprechen bereits im ersten Jahr umgesetzt haben! Und weiter möchte ich gern mit diesem einschlägigen Beispiel darauf hinweisen, dass in der Kommunalpolitik eben nur sehr selten an großen Rädern der Politik gedreht wird;  z. B. wiebei den unseligen Verkäufen der Kreiskrankenhäuser, und das damals auch noch gegen unser Votum! Meistens stehen, wie beispielhaft in der „Causa Übungsleiterpauschalen“, sehr überschaubare Regelungen mit eigenständiger politischer Gewichtung auf der Agenda. Gleichwohl hat hier aber das große Rad „Konsolidierungskreis Ostholstein“ voll durchgeschlagen. Dieses deswegen, weil nach den mit dem Land verbindlich zu treffenden Einsparungsauflagen die Übungsleiterentgelte als sog. freiwillige Leistungen lange Zeit nicht erhöht werden konnten.

Also auch vor Ort: Alles, oder zumindest aber fast alles, hängt mit (fast) allem zusammen, auch im Land zwischen den Meeren und im Kreis Ostholstein. Und damit soll es nun auch sein Bewenden haben.

Hermann Greve